Das war die ILLU16
Die ILLU ist eine dreitägige nicht kommerzielle Kulturveranstaltung in Köln, die alle zwei Jahre stattfindet.
Wann: 24.–26. März 2016, Öffnungszeiten jeweils von 11–22 Uhr, Vernissage 23. März, 19 Uhr (VIP-Preview mit Gästeliste ab 17 Uhr)
Eintritt € 3,- //Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei
Wo: Michael Horbach Stiftung, Wormser Str. 23, 50677 Köln (Südstadt) In dem ehemaligen Galerie- und Atelierkomplex Monika Sprüth/Rosemarie Trockel in der Kölner Südstadt hat die Michael Horbach Stiftung 2011 ihre Kunsträume eröffnet. In fünf Ausstellungsräumen und vier Kabinetten auf über 1000 qm wird dort dauerhaft Kunst der Gegenwart aus der facettenreichen Sammlung des Gründers präsentiert. Darüberhinaus werden in regelmäßigen Abständen Ausstellungen aus den Bereichen zeitgenössischer Fotografie und Malerei gezeigt.
Die Jury, die Arbeiten und die Ausstellung
Die diesjährig fünfköpfige Jury (Anke von Heyl, Henriette Sauvant, Felix Scheinberger, Penelope Toro, Frances Uckermann) wählte aus den eingesandten Arbeiten die Illustratorinnen und Illustratoren aus, die dann auf der ILLU16 ihre Kunstwerke ausstellen.
Bis zum 15.11.2015 konnten sich die Illustratoren und Illustratorinnen bewerben.
Auf der ILLU16 werden Illustratorinnen und Illustratoren ihre Arbeiten aus den Bereichen Werbung, Kunst, Industrie, Produkt, Wissenschaft, Editorial, Comic, Jugend- und Kinderbuch präsentieren.
Die NRW-Illustratorenszene zeigt die große Vielfalt der angewandten und freien Illustration und der Ausstellungsbesucher erhält Einblicke in die Arbeitsweise und den Beruf des Illustrators.
Die ILLU16 steht diesmal zudem unter dem gemeinsamen Thema: Das Jahr des Affen.
Eine gemeinsame Ausstellungwand für dieses Thema ist eingeplant und wir freuen uns auf zahlreiche spannende Arbeiten!
Das Illustratoren-Festival geht in die dritte Runde
Seit dem Start 2012 im Kölner Designquartier Ehrenfeld präsentiert das Illustrations-Festival im Zweijahresrhythmus neue Impulse der Illustrationsszene. In der Ausstellung werden unterschiedlichste Exponate kuratiert, um die Vielfalt des Berufsbildes darzustellen.
Den Besucher erwartet eine Werkschau der ganz besonderen Art, denn 51 hochkarätige Illustratorinnen und Illustratoren, allesamt Profis aus Nordrhein-Westfalen, präsentieren ihre aufregendsten Werke. Ihr kennt die Arbeiten aus Filmen, Magazinen, Comics, Fernsehsendungen oder Büchern – national wie international!
Aber wer sind die Macher und was zeichnen, entwerfen oder gestalten sie sonst noch? Ihre Arbeiten offenbaren dem Besucher Entstehungsprozesse, zielgerichteten Gestaltungswillen, flüchtige Notizen und die Materialität des Originals. Die Bandbreite erstreckt sich von freier Kunst bis zu Auftragsarbeiten. Lernt sie und ihre Arbeiten kennen!
Begleitet wird das Festival von einem vielseitigen Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf viele großartige Künstler und neugierige Besucher!
Das Organisationsteam der ILLU16
Auch dieses Jahr wird das Festival von Illustratorinnen und Illustratoren organisiert, die ihre jahrelangen Erfahrungen einbringen, um ein breites Publikum für dieses außergewöhnliche und anspruchsvolle Berufsbild zu begeistern. Gleichzeitig bieten Sie den Teilnehmern eine großartige Plattform, um Ihre Arbeiten zu präsentieren. Ein Rendezvous mit der Illustratorenszene Nordrhein-Westfalens.
Verena Körting
Illustratorin

Verena Körting
IllustratorinBio
Verena Körting lebt in Köln und illustriert seit 2010 Kinderbücher für große und kleinere Verlage. Vorher studierte sie Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf und arbeitete nach dem Diplom einige Jahre in Hamburg als Grafikdesignerin und Illustratorin. Sie kombiniert Analog- und Digitaltechnik zu detailreichen, stimmungsvollen Bildern.Birgit Leinemann
Illustratorin

Birgit Leinemann
IllustratorinGlück ist Bilder entstehen zu lassen. Eine Begeisterung, die einen nicht mehr loslässt.
Bio
Dipl.-Designerin Birgit Leinemann, Studium der visuellen Kommunikation an der HAWK Hildesheim bei Professor Paul König. Seit ca. 25 Jahren Art Direktorin in Agenturen für Corporate Design, klassischer Werbung und Live-Marketing. Seit ca. 13 Jahren freischaffende Illustratorin und Künstlerin. Sie lebt mal in Köln und mal in Much. Ausstellungen: 2002 Ausstellung mit 23 Ensemble-Collagen zum Thema "Persönliche Vergangenheit" für das Tanztheater "Che ora é? von den Kölner Gestalten im Studio Dumont, Köln 2013 und 2014 Ausstellungen "Trauerkloß Universe" Der Trauerkloß: Eine traurige Gestalt.
Peter Pichler
1. Vorstand Illustrationsfestival e.V./Illustrator

Peter Pichler
1. Vorstand Illustrationsfestival e.V./IllustratorPeter Pichler wünscht sich, dass die Illustration den Stellenwert in der Öffentlichkeit und bei Kunden bekommen soll, den sie verdient und in anderen Ländern längst hat.
Bio
Das Leben des Kölner Illustrators und Kommunikationsdesigners Peter Pichler ist ein kreativer Mix aus allen Bereichen der bildenden Kunst. Seine beruflichen Projekte spiegeln das wider; er ist Designer, Illustrator, Künstler, Dozent und seine Illustrationen sind stilprägend für zahlreiche Publikationen. In seiner Freizeit spielt er E-Gitarre in seiner Band oder reist mit seinem alten VW Bulli durch Europa.
Martin Schlierkamp
2. Vorstand Illustrationsfestival e.V./Illustrator

Martin Schlierkamp
2. Vorstand Illustrationsfestival e.V./IllustratorBio
Der Kölner Martin Schlierkamp, geb. 1972, ist freiberuflicher Designer und Illustrator.
Studium Visuelle Kommunikation an der FH Düsseldorf, Diplom 2000. Character- und Setdesigner für verschiedene Trickfilmproduktionen, bis 2002 Konzeptdesigner und Art Director in der PC-Spieleentwicklung. Seitdem tätig für Agenturen, Animationsstudios, Buch-, Comic- und Spieleverlage und für Privatkunden.
Spezialisierung auf Malerei mit Airbrush und Buntstift. Diverse Ausstellungen in und um Köln, seit 2017 auch in Kalifornien.
Torsten Wolber
Illustrator

Torsten Wolber
IllustratorBio
Torsten Wolber, geboren 1964, studierte von 1987 bis 1992 Graphik-Design und Illustration an der FH Köln. Nach Arbeiten für Fernsehproduktionen machte er sich 2000 mit Illustrationen selbstständig und arbeitet seitdem für Magazine mit Schwerpunkt Covergestaltung sowie für Werbeagenturen und Spieleverlage. Seit 2016 verstärkte Konzentration auf Malerei, insbesondere pleinair-Malerei sowie Allaprima-Malerei mit verschiedenen Ausstellungen .
Pia Zölzer
Illustratorin

Pia Zölzer
IllustratorinBio
Die Kölnerin Pia Zölzer studiert Kommunikationsdesign in Offenbach am Main. Sie lernt von Georg Barber und Eike König nicht nur die Begeisterung für Illustration sondern auch das Verwischen von interdisziplinären Grenzen. Heute arbeitet sie als Illustratorin, Grafische Erzählerin und freie Malerin.
Seit 2014 ist sie als Dozentin an der Philipps Universität Marburg für Illustration tätig und unterrichtet seit 2016 an der Technischen Universität in Dortmund im Fachbereich der Malerei.
Ihre Inspiration bezieht sie aus mittelalterlicher Buchkunst, Outsider art und der zeitgenössischer Malerei.
Ausstellende Illustratorinnen und Illustratoren
Verena Körting
Belletristik, ILLU16, Jugendbuch, KinderbuchTorsten Wolber
ILLU16, ILLU18Thorwald Spangenberg
ILLU16Tayo Gross
Cartoon, Characterdesign, ILLU16, StreetartSonja Lehnen-Friedrich
Belletristik, Corporate, Editorial, Fashion, ILLU16, ILLU18, WerbungSarah von der Heide
Belletristik, Editorial, ILLU16, ILLU18, WerbungSandra Marleen Bürgel
Characterdesign, Editorial, Fotorealistisch, Icons, ILLU16, SachbuchRumi Benecke
Fotorealistisch, ILLU16, Werbung, WissenschaftlichRamona Wultschner
ILLU16Peter Pichler
Belletristik, Characterdesign, Editorial, Fashion, Icons, ILLU16, ILLU18, Infografik, Storyboard, Werbung, WissenschaftlichNadine Magner
ILLU16Michael Szyszka
Belletristik, Corporate, Editorial, ILLU16, ILLU18, Infografik, SachbuchMatthias Derenbach
Belletristik, Characterdesign, Editorial, ILLU16, ILLU18, Jugendbuch, Kinderbuch, Storyboard, WerbungMartin Böer
Belletristik, Cartoon, Characterdesign, Comic, Editorial, Eventzeichnung, ILLU16, Jugendbuch, Kinderbuch, Sachbuch, Storyboard, Werbung, WissenschaftlichMarkus Rockstroh
Cartoon, Characterdesign, Comic, Editorial, Eventzeichnung, ILLU16, ILLU18, Jugendbuch, StoryboardMaren Schneider
Editorial, ILLU16, ILLU18Madeleine Degenhardt
Characterdesign, Editorial, ILLU16, ILLU18, Infografik, Jugendbuch, Kinderbuch, SachbuchYeye Weller
Editorial, ILLU16, KinderbuchLea Gudrich
ILLU16Katrin Koopmann
ILLU16, Infografik, SachbuchJulia Ruhlandt
Cartoon, Characterdesign, Editorial, ILLU16, Jugendbuch, Kinderbuch, WerbungJulia Diederich
Editorial, ILLU16, ILLU18, JugendbuchJaye Kang
Animation, Characterdesign, Comic, Corporate, Editorial, Eventzeichnung, Fashion, Icons, ILLU16, ILLU18, Infografik, Jugendbuch, Kinderbuch, Sachbuch, Werbung, WissenschaftlichInga Juliane Krause
Editorial, ILLU16Ina Worms
ILLU16, ILLU18, Kinderbuch, SachbuchGrazyna Ostrowska-Henschel
Editorial, Icons, ILLU16, InfografikFriederike Olsson
ILLU16Franca Neuburg
Editorial, ILLU16, ILLU18Eva Plaputta
Editorial, ILLU16, Kinderbuch, SachbuchDerek Roczen
Animation, Cartoon, Characterdesign, Comic, Eventzeichnung, Icons, ILLU16, Jugendbuch, Kinderbuch, Sachbuch, Storyboard, WerbungDaniel Balzer
Belletristik, Characterdesign, Editorial, Eventzeichnung, Fashion, Icons, ILLU16, Infografik, WerbungConstantin Litvak
Belletristik, Editorial, ILLU16, ILLU18, Jugendbuch, KinderbuchClaudia Ehrentraut
Characterdesign, ILLU16, KinderbuchChristina Ludewig
Characterdesign, ILLU16, Kinderbuch, WerbungChristiane Fürtges
Belletristik, Editorial, ILLU16, Kinderbuchby AM (Anke Portz & Maria Otterbein)
ILLU16, WerbungBjörn Steinmetzler
Characterdesign, Editorial, ILLU16, ILLU18, Jugendbuch, Sachbuch, Storyboard, StreetartBirgit Leinemann
Belletristik, Cartoon, Comic, Editorial, Fashion, Icons, ILLU16, Infografik, WerbungBirgit Jansen
Animation, Cartoon, Editorial, Eventzeichnung, Icons, ILLU16, Infografik, JugendbuchBenjamin Bertram
Belletristik, Cartoon, Corporate, Editorial, ILLU16, ILLU18, Infografik, WerbungBen Dammers
Animation, Belletristik, Characterdesign, Eventzeichnung, ILLU16, Infografik, KinderbuchAnna-Lena Meyer
Comic, ILLU16, Jugendbuch, KinderbuchAnna Gemmeke
Belletristik, Editorial, Icons, ILLU16, Infografik, WerbungAnna Blombach
Belletristik, Editorial, ILLU16, Kalligrafie, WerbungAnja Noack
Editorial, ILLU16
Vorstellung der Jury
Eine Jury, mit viel Erfahrung und viel Liebe zur Illustration, wird die Teilnehmer der ILLU16 auswählen.
Anke von Heyl
Jury ILLU16

Anke von Heyl
Jury ILLU16Anke von Heyl ist Kunsthistorikerin und arbeitet seit fast 30 Jahren als Kunstvermittlerin und entwickelt neue Formate für die Besucherkommunikation. Sie ist Social Media Expertin und berät Museen und andere Kulturinstitutionen in der Nutzung verschiedener Kanäle für die Öffentlichkeitsarbeit. Seit vielen Jahren unterrichtet sie Kreatives Schreiben im Museum.Henriette Sauvant
Jury ILLU16

Henriette Sauvant
Jury ILLU16Felix Scheinberger
Jury ILLU16

Felix Scheinberger
Jury ILLU161969 in Frankfurt am Main geboren. Felix Scheinberger spielte zunächst einige Jahre semiprofessionell Schlagzeug in verschiedenen Punkbands, ehe er mittels Begabtenprüfung in Hamburg sein Studium antrat und mit Auszeichnung absolvierte. Nach dem Studium gelang ihm nahtlos der Einstieg in die Graphikszene. So hat er in den letzten zehn Jahren über 50 Bücher illustriert (Unter anderen für die Büchergilde Gutenberg, Rowohlt, Ravensburger etc.) Außerdem veröffentlicht er regelmäßig in Zeitungen und Zeitschriften und arbeitet für verschiedene Theater. Scheinberger begleitete Lehraufträge für Zeichnen und Illustration in Wiesbaden, Mainz und Hamburg. Von Wintersemester 2008 bis Sommersemestr 2010 Unterrichtete Er an der Bezalel Academy of Art and Design Jerusalem/Israel. Seit 2010 ist er Professor für Zeichnen und Illustration an der Fachhochschule Münster. Im Herbst 2009 erschien im Verlag Hermann Schmidt Mainz sein "Mut zum Skizzenbuch", ein Lehrbuch über das Zeichnen und Skizzieren, 2011 folgte sein "Wasserfarbe für Gestalter" ein Lehrbuch über Aquarellfarbe ebenfalls erschienen beim Verlag Hermann Schmidt Mainz 2013 sein "Illustration, hundert Wege einen Vogel zu malen" ein Lehrbuch über Illustration und Illustrationstechniken wieder beim Verlag Hermann Schmidt MainzPenelope Toro
Jury ILLU16

Penelope Toro
Jury ILLU16Nach meiner langjährigen Tätigkeit bei MAX, Stationen bei INSTYLE, loved&found & AUDI magazin, bin ich seit 2012 bei G+J Corporate Editors tätig. Dort betreue ich als Fotoredakteurin diverse Kundenmagazine. Unter anderem Lufthansa Woman’s World und das MANUAL Magazin. Neben Fotos, sind auch Illustrationen ein wichtiger Bestandteil unserer Magazine. Daher bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Stilen & Talenten & freue mich über zahlreiche Einreichungen.Frances Uckermann
Jury ILLU16

Frances Uckermann
Jury ILLU16Frances Uckermann ist die Artdirektorin des Magazins STERN. Sie studierte Visuelle Kommunikation in Kassel und New York und arbeitete in verantwortlicher Position für fast alle großen Verlagshäuser. Unter anderem war sie Artdirektorin bei ALLEGRA, ZEIT WISSEN, MAX und leitete die Grafik bei SPIEGEL REPORTER. Sie ist Mitglied des "Art Directors Club für Deutschland" und seit 2009 Referentin für Editorial Design an der "Henri-Nannen-Schule".Die Ausstellung
Die ILLU16 präsentiert die Schnittstelle von Kunst, angewandter Kunst und Leben.
2016 präsentiert sich die ILLU16 ein drittes Mal und stellt die Kunstform Illustration einer breiten Öffentlichkeit vor. Illustration – was ist das eigentlich? Stellt sie nur dar, was andere in Auftrag gegeben haben? Ist sie lediglich eine Textunterstützung – eine bildhafte Verdeutlichung? Sie ist so viel mehr. Mit Illustrationen beginnt ein Text zu leben und sie bringen den Betrachter dazu, sich Geschichten und Sachverhalte schneller und leichter zu merken. Die Zeichnungen lösen Geschichten im Kopf aus – Fantasie und Freude werden angeregt. Die Illustration erstreckt sich in alle medialen Bereiche und ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken; man findet sie in Magazinen, Tageszeitungen, Büchern, im Supermarkt, als Film, im Filmvorspann und nicht zuletzt als Streetart. Die Liste ist endlos. Die Illustration ist (meistens) Auftragsarbeit, und als Marktmodell in der Kunstgeschichte allgegenwärtig. Viele Museumsexponate sind im Auftrag entstanden. Die Portfolios der Illustratorinnen und Illustratoren enthalten mitunter Arbeiten, die von „freier Kunst“ nicht zu unterscheiden sind. Machen sie sich selbst ein Bild und besuchen sie die Illu16.
„Das Jahr des Affen“. Diesem freien Thema widmet sich die ILLU16. Ob vom chinesischen Horoskop inspiriert oder von umgangssprachlicher Bedeutung bleibt offen und die ausstellenden Illustratorinnen und Illustratoren präsentieren, neben ihren eigenen ausgestellten Werken, ihre Interpretation des Themas auf der ILLU16 an einer gemeinsamen Ausstellungswand. Freuen sie sich jetzt schon auf die unterschiedlichsten Werke.
Programm
MITTWOCH 23.03.2016
19:00–22:00 Uhr
ab 19:00 Uhr, Vernissage der ILLU16,
Orga Team, Michael Horbach
„Das Jahr des Affen“, Studentenprojekt der Hochschule Trier,
Prof. Henriette Sauvant
TÄGLICHER WORKSHOP
11:00–22:00 Uhr,
„Großformat“, Interaktive Wandmalerei,
Elias Errerd und Johannes Mundinger
DONNERSTAG 24.03.2016
11:00–22:00 Uhr
12:00–13:00
Uhr, „Sneakpeek I“, Vortragsreihe,
I
Illustratoren geben einen Einblick in ihre Arbeit,
3 Vorträge á 20 Minuten
13:00–14:00 Uhr,
Zeichenfee,
Lorna Egan, Birgit Jansen
14:00–14:30 Uhr, Themenführung durch die Ausstellung, Lena Lögters
15:30–16:45 Uhr,
„Illustratoren (sein oder nicht sein?)“, ein Vortrag von und über die Illustratoren Organisation e.V.,
Illustratoren Organisation
17:00–18:30 Uhr, „The Good, the Bad and the Very Ugly“, Horrorcomics der 1950er Jahre,
Tillmann Courth
FREITAG 25.03.2016
11:00–22:00 Uhr
11:15–12:30
Uhr, Wacom Workshop
Mikiko Ponczeck
13:00–14:00 Uhr,
„Vom Illustrator zum Verleger“, Rotopol im Portrait,
Rita Fürstenau von rotopolpress
15:00–16:00 Uhr,
„Mal doch was“, Vortrag,
Frank Höhne
15:30–16:00 Uhr, Themenführung durch die Ausstellung
Lena Lögters
16:00–17:00 Uhr, Podiumsdiskussion „Ist Illustration Kunst?“
Dr. Pauline Liesen (Leiterin des Bilderbuchmuseums Troisdorf)
Anke von Heyl (Kunsthistorikerin)
Daniel Schreiber (Illustrator und Dozent)
17:00–18:00 Uhr,
Sketchnotes–Denken mit Stift und Papier
Ramona Wultschner
SAMSTAG, 26.03.2016
11:00–22:00 Uhr
11:30–12:30 Uhr, Zeichenfee,
Lorna Egan, Birgit Jansen
12:00–13:00 Uhr,
„Sneakpeak II“, Vortragsreihe,
Illustratoren geben Einblick in ihre Arbeit
, 3 Vorträge á 20 Minuten
12:00–16:00
Uhr, „Stencil Art/ Graffiti“
, Kinderworkshop,
wHOLE heART (Olli Klein)
, Anmeldungen möglich unter
anmeldung@illustratoren-festival.de
16:30–17:00
Uhr, „Ich mag…“, Kinderbuchlesung,
Constanze von Kitzing
18:00–20:00
Uhr, „Freiheit! Was darf Illustration?“, Vortrag,
Raban Ruddigkeit und Lea Brousse